<< Themenliste
Pressekonferenz: Neues Design
Von Thomas Schröder Am 18.05.2011 veranstaltete die Musikschule eine Pressekonferenz, auf welcher sie ihr neues Erscheinungsbild, welches ab dem 01.06.2011 eingeführt werden soll, vorstellte. Im Mittelpunkt stand dabei das neue Logo, dass die alte Vorlage ablösen wird. Alle Vorlagen, wie Briefkopf, Plakate und natürlich auch die Homepage werden diesem Design angepasst.
Das Konzept für diese Initiative wurde durch den Niedersächsischen Landesverband deutscher Musikschulen angeregt. Dieser beauftragte die Firma "ePrint" damit, ein sog. "Coorperate Design" für alle niedersächsischen Musikschulen zu entwickeln. Die Maßnahme fand in der Musikschullandschaft unseres Bundeslandes inzwischen großen Zuspruch. Das Design ist fröhlich, fruchtig und dynamisch - die Farbauswahl unserer Musikschule betont die Farben gelb, orange und rot.
NWZ-Artikel vom 19.05.2011:
Das war für uns eine Menge Arbeit“
Thomas Schröder und Britta Curtius entwickeln neues Logo – Modernes Design

von Torsten Wewer
Brake - Der Bass-Schlüssel ist mit kräftigem Strich gezogen, die
E-Gitarre knallrot und das hüpfende Mädchen in frischem Orange
gehalten: Alles neu macht in der Musikschule Wesermarsch diesmal
nicht der Mai, sondern erst der Juni. Denn im nächsten Monat wirbt
die Musikschule mit einem völlig neuen Erscheinungsbild auf
Briefbögen, Postkarten, Plakaten und im Internet.
„Das
bisherige Design war veraltet und statisch“, sagt Musikschulleiter
Thomas Schröder. „Wir wollen zeigen, dass es jetzt anders ist“,
erklärt er das neue Logo. Neben den anfangs genannten Elementen
gehört noch eine Trompete zum Logo, mit dem die Bildungseinrichtung
künftig für sich werben wird.
Die Musikschule nimmt eine
Anregung des Landesverbandes der Niedersächsischen Musikschulen auf,
der mit Hilfe einer Gestaltungsagentur aus Leipzig dieses „Corporate
Design-Konzept“ entwickelt hat. „Die gemeinsame Nutzung
unterstreicht die Zusammengehörigkeit der Musikschulen und
transportiert übergreifend deren Qualitätsprofil“, erläutert
Klaus Bredl, Geschäftsführer des Landesverbandes die Initiative.
Nahezu alle dem Verband angeschlossenen Musikschulen würden das neue
Erscheinungsbild übernehmen, betont Bredl.
Die
fröhlich-bunte moderne Bildsprache soll die Vielfältigkeit der
Musikschularbeit vermitteln. Das Konzept ist nach dem
Baukastenprinzip entwickelt – so kann sich jede Musikschule für
ihre Zwecke bestimmte Motive (Tiere, Menschen, Instrumente) aussuchen
und beliebig zusammenstellen. Diese Darstellungselemente werden
kontinuierlich erweitert.
Für die Musikschule war die
Initiative des Landesverbandes ein Glücksfall, so Schröder, denn
die teilnehmenden Musikschulen mussten nur eine geringe einmalige
Nutzungsgebühr zahlen.
Trotz der zahlreichen Vorlagen war es
aber doch nicht so einfach, das Erscheinungsbild für die Musikschule
Wesermarsch zu erstellen. „Das war für uns eine Menge Arbeit“,
betont Schröder, der gemeinsam mit Britta Curtius das Logo
festgelegt hat. „Wir mussten kreativ werden und das hat Zeit
gekostet“, so Schröder. Unterm Strich haben die beiden rund ein
Jahr an der Entwicklung des neuen Designs getüftelt.
Das neue
Erscheinungsbild, das nun für einige Jahre die öffentliche
Darstellung der Musikschule prägen wird, passt mit seinem modernen
Design wunderbar zu den Zukunftsplänen: Bis Ende 2012 zieht die
Musikschule gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule in das alte
Schulgebäude in der Bürgermeister-Müller-Straße. Dieser
Ortswechsel ist ein echter Neuanfang.
Artikel der Kreiszeitung Wesermarsch, 19.05.2011:
Musikschule wird bunter
Von Gabriele Gohritz
Freuen sich über das neue Design: Musikschul-Leiter Thomas
Schröder zeigt den alten Schriftzug, während Verwaltungsleiterin
Britta Curtius das neue Logo präsentiert. Foto: gg
Dass die Musikschule ab Juni nun mit einem neuen Design
daherkommt, geht vom Landesverband niedersächsischer Musikschulen
aus. Der hat von einer Leipziger Gestaltungsagentur ein
Corporate-Design-Konzept für Musikschulen entwickeln lassen, die in
Niedersachen dem Verband Deutscher Musikschulen (VDM) angeschlossen
sind.
Das Baukastenprinzip bietet den Musikschulen eine umfangreiche
Motiv- und Farbauswahl, die vom Prinzip einheitlich sind. Die
Musikschulen können, basierend auf dem Leitmotiv des
Landesverbandes, so auch ein eigenes Logo kreieren. Gegen eine kleine
Gebühr können sie die Unterlagen im Internet abrufen.
Auswahl unter 16 Motiven
Das hat die Musikschule Wesermarsch gemacht. Thomas Schröder und
Britta Curtius haben sich fast ein Jahr um das neue Design gekümmert.
Das neue Logo der Musikschule Wesermarsch ist in den Farben Orange,
Rot und Gelb gehalten und zeigt eine E-Gitarre, eine Trompete, einen
Bassschlüssel sowie ein springendes Mädchen. Dazu kommt der
Schriftzug Musikschule Wesermarsch. Unter 16 Varianten konnte gewählt
werden. „Wir haben uns diese Motive ausgesucht, weil sie sehr
frisch wirken“, sagt Thomas Schröder.
Das neue Logo wird künftig die Briefbögen der Musikschule
zieren. Darunter befinden sich auf rechten Seite die Adresse, die
Mai-Adresse ist als Trennlinie eingefügt. Auch Homepage wird mit dem
neuen Logo versehen. Die Menüführung hat Jochim Brockes, der die
Homepage einrichtet, von links nach rechts gesetzt. „Da gibt es nun
keine Querdenkerei mehr auf unserer Internetseite“, schmunzelt
Thomas Schröder.
Natürlich wird sich das neue Design auch auf den Plakaten der
Musikschule, mit denen sie für Veranstaltungen wirbt, wiederfinden.
Zudem können weitere Elemente, Figuren oder Musikinstrumente, aus
dem VDM-Baukasten genutzt werden. Der wird ständig durch neue
Elemente aufgefrischt, die aber eine einheitliche Optik haben. „Daran
kann man sofort die VDM-Musikschule erkennen“, sagt Thomas
Schröder.
Die Musikschule freut sich darauf, dass sie ab 1. Juni eine neues
Erscheinungsbild haben wird. Der bisherige Schriftzug und die eher
dezenten Farben waren mehr als zehn Jahre alt und doch angestaubt.
Die neuen Farben und Formen sollen sich auch in den neuen Räumen der
Musikschule wiederfinden. Sie wird Ende des kommenden Jahres in die
ehemalige Orientierungsstufe Nord an die Bürgermeister-Müller-Straße
ziehen. „Die Räume werden wir so herrichten, dass man uns
erkennt“, kündigt Thomas Schröder an.
Das neue Erscheinungsbild wird vom neuen Slogan, dem sogenannten
Claim, des Landesverbands ergänzt. Der Slogan lautet „Mehr…mit
Musik!“ Das Wort in der Mitte ist variabel, der Fantasie sind da
keine Grenzen gesetzt. Der Slogan kann zum Beispiel für Postkarten
genutzt werden.
Musikschule
An der Musikschule Wesermarsch werden seit mehr als 30 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene in nahezu allen Instrumentenfächern unterrichtet. Es gibt Einzel-und Gruppenunterircht sowie Ensembles. Ihr gehören mehr als 35 Musiker und Musikpädagogen und mehr als 800 Schülern an. Ihren Verwaltungssitz hat die Musikschule in Brake.
18.5.2011 20:46 (geändert: 25.5.2011 22:52)
Druckversion