Musikalische Früherziehung (MFE)
Die musikalische Früherziehung ist gedacht für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Die Ausbildung geht über zwei Jahre. Danach können die Kinder zum Instrumentenkarussell oder direkt in den Instrumentalunterricht gehen.
In der MFE sollen die Kinder Musik mit dem ganzen Körper erfahren. Schulung des Gehörs, der Motorik und der Stimme (auch mit Hilfe von relativer Solmisation und Rhythmik), Kennenlernen von Liedern, Musik und Inhalten der Musiklehre (spielerisch), Gefühl für Metrum und Rhythmus entwickeln.
Inhalte und Ziele:
- Lieder und Gedichte
- Improvisation mit der Stimme
- Liedbegleitung
- Improvisation, Gestaltung von Klanggeschichten
- Spielen einfacher Lieder
- Bewegung zur Musik, Tanz
- Nachspielen von Geschichten
- Klanggesten zur Liedbegleitung
- Grafische Notation
- Kennenlernen der traditionellen Notation (kein „Noten lernen“)
- Orffinstrumente und ihre Spielweise kennenlernen
- alte und neue Kompositionen
Let's sing English (separater Kurs)
Hinter „Let’s sing English“ verbirgt sich eine Kombination von Musikalischer Früherziehung mit einem Sprachschwerpunkt im Fach „Englisch“. In Verbindung mit Musik machen die jungen Menschen erste Erfahrungen mit der englischen Sprache. Heute steht fest, dass der Spracherwerb möglichst früh beginnen soll. Über das Vehikel Musik kann ein erleichterter Zugang dazu ermöglicht werden.