Musikschule Wesermarsch
Musikschule Wesermarsch
Landesverband Niedersächsischer Musikschulen Verband deutscher Musikschulen

Wir machen die Musik!


saxophon_skulptur.jpg
"Saxoman" von Rüdiger Schulz
Seien Sie herzlich willkommen auf der Homepage unserer Musikschule.

Informieren Sie sich über unser Angebot, besuchen Sie unser Team und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gern informieren wir Sie persönlich über die umfang­reichen Möglichkeiten unserer Einrichtung.

Wir laden Sie ein, auf diesen Seiten ein wenig zu stöbern.

An der Musikschule Wesermarsch wird seit mehr als einem Viertel­jahrhundert Musik aus fast allen Epochen und Stilen unterrichtet. Mit über 35 Musikern und Musik­päda­gogen und über 800 Schülerinnen und Schülern sind wir eine aktive Musik­schule im Norden Deutschlands mit einem attraktiven Angebot.

Ob im Einzelunterricht oder im Ensemble - wir sorgen dafür, dass sich Kreativität und Spielfreude unter fachlicher Anleitung entwickeln können.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden in nahezu allen Instrumenten­fächern unter­richtet. Zudem gibt es Angebote in den Bereichen Gesang, Theorie und in den Ensembles.

Unsere Zentrale in Brake liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt [Stadtplan], und mit über 35 Unterrichtsstätten in zahlreichen Orten sind wir überall in der We­sermarsch gut er­reichbar.

Neuigkeiten

19.9.2025 07:53   von Hille und Sarah Bockmeyer   

,,Es zieht eine Dunkle Wolk' herein"

Der nachfolgende Leserbrief kommt aus Rodenkirchen. Die Familie Bockmeyer war viele Jahre an der Musikschule Wesermarsch. Leider hat die Presse sich geweigert, den Leserbrief zu veröffentlichen. Die Berichterstattung endet also mit den völlig verdrehten Ansichten des Landkreises, dem damit "das letzte Wort" gestattet wurde. Demokratie geht anders! >>>

11.9.2025 11:45   von Thomas Schröder   

Essay: Die Zerstörung kultureller Substanz: Eine kritische Analyse der Krise der Musikschule Wesermarsch

Die gegenwärtige Auseinandersetzung um die Musikschule Wesermarsch offenbart nicht bloß einen lokalen Konflikt zwischen einer kulturellen Institution und der bürokratischen Apparatur eines Landkreises, sondern entlarvt eine tiefere Pathologie der modernen Verwaltungsgesellschaft, in der das Partikulare dem abstrakten Kalkül der Effizienz geopfert wird. Was sich hier abzeichnet, ist kein bloßer Streit um Zuschüsse oder Organisationsformen, sondern eine exemplarische Manifestation der Entfremdung kultureller Praxis von ihrem eigenen Wesen – ein Prozess, der die musikalische Bildung als Medium der Subjektbildung zugunsten einer verwalteten Welt preisgibt. In dieser Analyse soll der Zwiespalt von Freiheit und Kontrolle, von Substanz und Schein, wie sie in diesem Konflikt zutage tritt, entfaltet werden, um die verborgenen Mechanismen einer bürokratischen Rationalität zu beleuchten, die das Lebendige zum Schweigen bringt. >>>

Ältere Einträge ansehen

Veranstaltungen der Musikschule

Podium Rodenkirchen
22.03.2025 um 16:00 Uhr
Ort: Rodenkirchen - Grundschule
Schülerinnen und Schüler der Musikschule geben einen Einblick in ihr aktuelles Programm.

Workshop
27.03.2025 um 16:00 Uhr
Ort: KoBi-Brake, Bürgermeister-Müller-Str. 35
Neue Stimmen an der Weser

Brake
Die Musikschule Wesermarsch bietet ab dem 27. März 2025 einen neuen Kinderchor an.
Er findet immer donnerstags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr statt. Er richtet sich an alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Diplom-Musikpädagogin Evelyne Schröder wird den Chor leiten. Sie bringt eine reichhaltige Erfahrung im Umgang mit Kindergruppen jeden Alters mit. Zudem ist sie eine erfahrene Chorleiterin.

Anliegen des Chores ist es, die kindgerechte Ausbildung der Kinderstimme zu fördern. Zudem soll sowohl zeitgemäßes wie auch traditionelles Liedgut erarbeitet werden. Ein Augenmerk wird zudem auf Liedern liegen, die im weitesten Sinne regionale Bedeutung rund um das Thema Wind, Wellen, Schiffe und ferne Länder haben. Auch moderne Lieder sowie alle musikalischen Stilrichtungen werden selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

Der Schwerpunkt eines Chores liegt auf dem Singen. Dennoch werden grundlegende musikalische Inhalte mit vermittelt: Rhythmus- und Taktgefühl, erste Notenkenntnisse und Freude am musikalischen Ausdruck über unser aller Ur-Instrument, der menschlichen Stimme.

Das Besondere an diesem Angebot: Die ersten vier Termine bis zu den Osterferien sind kostenfrei und als Probestunden gedacht.


Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bei Interessen und Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Team der Musikschule Wesermarsch

Jetzt anmelden und Platz sichern!
Telefon: 04404 707 619 0
Mail: mail [ät] musikschule-wesermarsch.de
Online: https://anmeldung.musikschulverwaltung.de/brake.

Musikschule Wesermarsch – Wir wecken Talente!

Nacht der Bibliotheken
04.04.2025 um 00:00 Uhr
Ort: Brake, Kreisbibliothek
Workshop und Konzert

Das Ensemble Liz N' Brass musiziert mit den Teilnehmenden und vermittelt rhythmische Grooves.

Danach gibt es noch ein kleines Konzert mit dem Ensemble und allen Teilnehmenden.


Alle Veranstaltungen anzeigen